KLD Vortragsprogramm Juni 2023
Unsere Klubabende finden jeden Mittwoch statt im Café Prückel –Stubenring 24, 1010 Wien , Beginn der Vorträge 18.30 Uhr
7. Juni: Dipl.Ing. Dr. Gerold PETRITSCH
UnStatistik und UnLogik – Mensch und Zufall
Wir Menschen haben so unsere Probleme mit dem Zufall und der Statistik: Wir schätzen Wahrscheinlichkeiten falsch ein und suchen überall „logische” Erklärungen. Der Vortrag bringt Beispiele zur Abstimmung und stellt Hypothesen zur Diskussion. Auch besprechen wir – bewusste und unbewusste – statistische Fehler und Manipulationsmöglichkeiten. Keine Vorlesung voller Formeln, aber zentrale Regeln werden erklärt oder aufgefrischt.
14. Juni: Mag. Georg GEML
So wirt es gut und wolgeschmack!
(Kochen und Essen im Spätmittelalter)
(Kochen und Essen im Spätmittelalter)
Mittelalterliches Essen genießt nicht den besten Ruf: Entweder man denkt an deftige Ritteressen oder an faden Getreidebrei, und beim Bauernstand standen tatsächlich deftige und einfache Gerichte an der Tagesordnung. Jedoch eröffnen uns Rezeptsammlungen aus dem 14. und 15. Jahrhundert eine ganz andere, vielfältigere und buntere Geschmackswelt. Namen wie Blancmanger, Erbsen am Spieß oder Ambrosia vom Huhn zeugen vom Einfallsreichtum und der Raffinesse der Köche der Adelshöfe und Klöster – denn nur diese konnten sich solch erlesene Speisen leisten.
21. Juni: Univ.Prof. Dr. Sarah SPIEKERMANN
Wider den Transhumanismus
Ein Gespenst geht um, nicht nur in Europa – das Gespenst des Transhumanismus. Seine Priester und Auguren haben bereits prominente Forschungslaboratorien, Universitäten, globale Unternehmen und politische Institutionen besetzt. Sarah Spiekermann leitet seit 2009 das Institut für Informationssysteme & Gesellschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien, beleuchtet die aktuelle Lage und steht für klärende Fragen und Beiträge zur Verfügung.
28. Juni: Dipl.Ing. Otto BRANDTNER
Die Geschichte der Wiener Tramway
Die ersten 80 Jahre von 1865 bis 1945. Die Grundlagen der heutigen Erfolgsgeschichte, die einen nicht unerheblichen Beitrag geleistet hat für den Status einer sehr lebenswerten Stadt. Von der Pferdetramway und den Tramwayhusaren bis zu den Tafeln „Auf und Abspringen während der Fahrt verboten“.
SOMMERPAUSE IN DEN MONATEN JULI UND AUGUST
Unsere Klubabende finden jeden Mittwoch statt im Café Prückel –Stubenring 24, 1010 Wien , Beginn der Vorträge 18.30 Uhr