Aktuelles Programm
DATUM | Vortragende/r | TITEL / THEM | NR. | ||
04. 12 | Prof. Dr. Manfried WELAN | Alterserwachen – Ein Baum in der Lichtung | 2149 | ||
11. 12 | Sr. Katharina (Dr. DEIFL) | Was meinen wir mit dem Bekenntnis “Gott ist in Jesus von Nazareth Mensch geworden?” | 2150 | ||
18. 12 | Petra HOLLAENDER-POGANY und Dr. Adrian HOLLAENDER | Lieben Sie Musik? Ein Streifzug durch die Stilepochen mit Hörbeispielen! | 2151 | ||
|
|
||||
19.00 h im Cafe Westend, Mariahilferstraße 128
04. Dezember 2019 – Prof. Dr. Manfried WELAN
Altererwachen – ein Baum in der Lichtung
Im Sinne seines unlängst veröffentlichten Buches mit dem gleichen Titel referiert Prof. Welan über die Ich- und Wir-Befindlichkeit eines vielseitig erfahrenen Mannes, Politik- und Rechtswissenschalftlers, Universitätsprofessors und schließlich Fragestellers “Felix Austria quo vadis”.
11. Dezember – Sr. Katharina (Dr. Elisabeth DEIFL)
Was meinen wir mit dem Bekenntnis “Gott ist in Jesus von Nazareth Mensch geworden”?
Jesus ist kein heidnischer Halbgott, sondern an ihm können wir ablesen, wie Gott ist und wie wir Menschen sein sollen.
18. Dezember – Petra HOLLAENDER – POGADY und Dr. Adran HOLLAENDER
Lieben Sie Musik? Ein Streifzug durch die Stilepochen – mit Hörbeispielen!
Musik hören ist eines, die ihr zugrunde liegenden Strukturen zu erkennen etwas anderes. Dazu hilft ein Einblick in die musikalischen Epochen und Kompositionsstile. Diesen vermitteln die Vortragenden mit fachkundigen Worten und prägnanten Hörbeispielen in einer keine musikalische Vorbildung der Zuhörer erforderlichen Weise.